-
#59 Stoizismus und Christentum
Dieser Podcast klärt darüber auf, warum konsequent gedachter Stoizismus eigentlich nicht mit strengem Christentum kompatibel ist.
-
#58 Der Logos
Kaum ein Begriff sorgt beim Einstieg in den Stoizismus so für Verwirrung wie "Logos". Ein Podcasts, der für Aufklärung sorgt.
-
#57 Brot, Spiele und ständige Erreichbarkeit
Ist ständige Erreichbarkeit wirklich wichtig und dürfen Stoikerinnen und Stoiker auch Spaß haben und sich belohnen?
-
#56 Stoizismus und Leidenschaft
Im modernen Stoizismus geht es darum, sich von negativen unerwünschten Gefühlen zu befreien und positive, erwünschte zu verstärken.
-
#55 Wie kann uns Stoizismus aus einem emotionalen Loch holen?
Jeder hat einmal schlechte Phasen: Wir bekommen nicht das, was wir uns gewünscht haben, wir sind "Nervereien" von außen ausgesetzt oder vermuten, andere wollten uns etwas Böses. Anders gesagt: Wir haben schlechte Laune oder stecken in einem emotionalen Loch. Wie kann uns stoisches Denken nun helfen, uns selbst zu helfen?
-
#54 Gelassenheit vs. Sorgfalt (Stoizismus und Materialismus)
Die meisten, die sich mit Stoizismus beschäftigen, kommen irgendwann an den Punkt, an dem sie es schwierig finden, stoische Gelassenheit und Taten in der materiellen Welt miteinander zu vereinen.
-
#53: Stoizismus und Sport(probleme)
Sport und Stoizismus passen ganz hervorragend zusammen, so liest man immer wieder. Disziplin und der Wille sich selbst ein wenig zu quälen scheinen in der Tat beiden inne zu wohnen. Allerdings ist das Verhältnis von Stoizismus zu Sport etwas komplizierter, als es uns viele (besonders US-amerikanische) Stoiker weis machen wollen.
-
#52 Weihnachtspodcast mit Seneca
Heute spreche ich über mögliche Schwierigkeiten beim Einstieg in den Stoizismus, die vor allem mit der historischen Situation der Stoa zusammenhängen. Ich gehe auf Cicero ein und schaue dann in Senecas "Briefe an Lucilius".
-
#51 Der stoische Naturbegriff
Stoizismus und sein Naturbegriff sind ein spannendes Thema, vor allem, wenn wir es mit unseren modernen Zeiten vergleichen. Wir reden heutzutage ständig und überall von "Natur" – meint dieses Wort aber das, was Stoiker im Sinn haben, wenn sie von "Natur" sprechen? Die Antwort ist, wie immer, Jein, aber mit einem deutlichen Übergewicht auf dem Nein.
-
#50 Stoizismus und Reframing
"Framing", oder richtigerweise "Reframing", war ein beliebtes Buzzword in den vergangenen Jahren, zumindest im deutschsprachigen Raum, doch was hat das mit Stoizismus zu tun?