• Stoizismus Meinung

    Stoizismus statt Meinung (#157)

    Stoizismus betont die menschliche (Fähigkeit zur) Ratio, unsere Gesellschaft ist ein Fanboy von Meinungen. Je meinungsstärker, desto besser. Das Problem: Die meisten Meinungen werden uns durch unser Umwelt und die Medien zugeschrieben. Es sind nicht wirklich unsere eigenen.

  • Ego und Elite

    Ego und Elite (#155)

    Ego und Elite – als Stoiker bewegen wir uns zwischen Menschenliebe a la Marcus Aurelius und Selbstschutz. Und dann gibt es da noch unser Ego, das uns – egal, wie wir uns gerade entscheiden – in die Quere kommen kann und wird.

  • Unstoische Leute

    Unstoische Menschen – wie du mit ihnen umgehen kannst (#154)

    Als Stoiker oder Stoikerin haben wir es auch nicht leicht, sind wir doch auf allen Seiten von Menschen umgeben, die ihren jeweiligen Gefühlszustand für das Wichtigste auf der Welt halten. Besonders, wenn Partnerin oder Partner sich "nicht weiterentwickelt" haben, kann es Probleme geben …

  • Apatheia

    Apatheia und mehr (#152)

    Apatheia meint aktives Gelassenheit, Apathie dagegen passives Erdulden. Ersteres ist stoisch, das Zweite hingegen romantisch-abendländisch und aus stoischer Sicht (soweit psychisch möglich) abzulehnen. Außerdem: Marcus Aurelius und eine Hörerfrage.

  • Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz aus stoischer Sicht (#151)

    Künstliche Intelligenz – die einen jubeln, die anderen bekommen Zukunftsangst. Das Buzzwort "Künstliche Intelligenz" bedauert die öffentlichen Diskussionen, in denen die meiste Zeit an der Realität vorbeigeredet wird. Zeit für Stoizismus.