-
#53: Stoizismus und Sport(probleme)
Sport und Stoizismus passen ganz hervorragend zusammen, so liest man immer wieder. Disziplin und der Wille sich selbst ein wenig zu quälen scheinen in der Tat beiden inne zu wohnen. Allerdings ist das Verhältnis von Stoizismus zu Sport etwas komplizierter, als es uns viele (besonders US-amerikanische) Stoiker weis machen wollen.
-
#52 Weihnachtspodcast mit Seneca
Heute spreche ich über mögliche Schwierigkeiten beim Einstieg in den Stoizismus, die vor allem mit der historischen Situation der Stoa zusammenhängen. Ich gehe auf Cicero ein und schaue dann in Senecas "Briefe an Lucilius".
-
#51 Der stoische Naturbegriff
Stoizismus und sein Naturbegriff sind ein spannendes Thema, vor allem, wenn wir es mit unseren modernen Zeiten vergleichen. Wir reden heutzutage ständig und überall von "Natur" – meint dieses Wort aber das, was Stoiker im Sinn haben, wenn sie von "Natur" sprechen? Die Antwort ist, wie immer, Jein, aber mit einem deutlichen Übergewicht auf dem Nein.
-
#50 Stoizismus und Reframing
"Framing", oder richtigerweise "Reframing", war ein beliebtes Buzzword in den vergangenen Jahren, zumindest im deutschsprachigen Raum, doch was hat das mit Stoizismus zu tun?
-
#49 Eure Fragen zu veganer Ernährung, Drogen, Tagebüchern (Journaling)
Guido Bellberg versucht stoische Antworten auf die Fragen der Hörerinnen und Hörer des Stoizismus Podcasts zu geben. Es geht um Stoizismus und vegane oder vegetarische Ernährung. Außerdem: Drogen und die Frage, ob du als Stoikerin oder Stoiker ein Tagebuch führen solltest.
-
#48 Regeln, Regeln, Regeln? Nicht im Stoizismus.
Am echten Beispiel Berliner "Spendensammler" betrachten wir das Pro und Contra klarer Regeln und wie sie uns manchmal helfen können.
-
#47 Wie wende ich Stoizismus im täglichen Leben an?
Es bleibt zu hinterfragen, ob wir äußere Anlässe suchen müssen um tugendhaft und stoisch zu leben. Oder, ob diese äußere Suche nicht in manchen Fällen eher eine Flucht vor der wahrscheinlich unangenehmeren Suche im Inneren ist. Denn blicken wir in den Spiegel und fragen uns: Finden wir in unserem eigenen, persönlichen Leben nicht genug Anlässe Moral und Tugendhaftigkeit anzuwenden?
-
#46 Es ist OK, nicht politisch zu sein (und Epictetus zu lesen)
Es klingt wie ein Widerspruch: Einerseits sollte man als Stoikerin oder Stoiker die Welt verbessern, andererseits nach innen schauen und sich der Tugendhaftigkeit widmen.
-
#45 Epictetus: Zuversicht und Vorsicht (und natürlich Tod)
Sind Zuversicht und Vorsicht, oder gar Angst, wirklich Gegensätze?
-
#44 Stoizismus und Sport
Guido Bellberg erklärt anhand realistischer Beispiele – etwa Foultaktiken und Schiedsrichterleistungen im Basketball – warum Stoizismus für 99 % aller Sportler sinnvoll ist.