Archive: Episoden
-
DWS181 Eure Fragen zu Politik und Esoterik
—
von
Eure Fragen zu Politik, Wirtschaft und Religion/Spiritualität treffen auf meine offene Ohren. Ich mache das Beste im Rahmen meiner bescheidenden
-
DWS180 Intuition und (moderner?) Stoizismus
—
von
Zumindest in meiner Auffassung von einem reformierten, modernen Stoizismus sind Intuition und klassische stoische Vorstellungen kein Widerspruch. Auch in einem determinitischen, von Ratio durchzogenem Universum (woran ich pers. nicht glaube), ist Platz für das eher Unbewusste (Kahnemann System #1) und die schnelle „Hälfte“ unseres Gehirns. Im Podcast erkläre ich, wie ich mir einbilde, die Gegensätze…
-
DWS179 Warum Fakten keine Rolle spielen
—
von
Fakten und ihre Wichtigkeit werden gerne überall und jederzeit betont – sogar von Menschen, zum Beispiel vielen Journalisten –, die gleich im nächsten Satz beweisen, dass Fakten für sie keine Rolle spielen. Wie gehen wir als Stoikerin oder Stoiker am Besten damit um?
-
DWS176 10 Dinge, bei denen du misstrauisch sein solltest
—
von
Aus stoischer Sicht sind wir alle wahrscheinlich zu naiv und leichtgläubig. Aber das lässt sich ja ändern.
-
DWS177 Lügen und absichtliches Missverstehen
—
von
Überall um uns herum wird gelogen, aus dem Zusammenhang gerissen und bewusst missverstanden. Lasst uns Schluss damit machen, es ist einfach.
-
DWS176 Hilfreiche Fragen für Konservative + Liberale
—
von
Wir können nur wachsen, wenn wir etwas Neues über uns selbst oder die Welt lernen. Letzte Woche haben wir den Linken die Chance gegeben, unangenehme Fragen hören und kognitive Dissonanz spüren zu können. Warum sollte es allen anderen besser gehen? 🙂
-
DWS175 Hilfreiche Fragen für Linke
—
von
Wir alle sind in unserer eigenen Bubble unterwegs. Hier erfahren wir Bestätigung und stellen beruhigt das Denken ein. Ich habe speziell für linke Menschen ein ganze Reihe von Fragen und Zitaten zusammengestellt, die den Horizont erweitern können.
-
DWS174 Gib die einfachen stoischen Lehrsätze auf
—
von
Lehrsätze sind (mehr oder weniger) sinnlos, meint der antike Stoiker Lucius Annaeus Seneca in einem seiner moralischen Briefe an Lucilius, die seit einigen Wochen ja in einer neuen Übersetzung vorliegen (hüstel.) Freiheit statt freiwilligem Despotismus „Wir Stoiker sind keine Untertanen eines Despoten“ – das könnte in der Tat ein stoischer Leitgedanke sein. Unser Ziel sollte…
-
DWS173 5 einfache Schritte für ein besseres Ego
—
von
Ja, unser gutes altes Ego (genauere Definition im Podcast) sorgt ständig für Ärger. Grund genug, uns auch in diesem Bereich einer gründlichen Prüfung zu unterziehen und uns selbst zu verbessern.
-
DWS172 5 Tipps für schöne Festtage (Weihnachen/Saturnalien
—
von
Man kommt zusammen, will lecker essen und ein paar schöne Stunden gemeinsam verbringen. Doch daraus wird nichts, weil die Egos am Tisch zu groß und die Kommunikationsfähigkeiten zu klein. Stoikerinnen und Stoiker haben es besser, die hören dieses Podcast und lernen die richtige Geisteshaltung.