Archive: Episoden
-
DWS088 Ökonomen, Kommunikatoren, Stoiker
—
von
Ich weiß nicht, wie gut es mir gelingt, aber in diesem Podcast versuche ich Ideen aus der Philosophie (Stoizismus), der Ökonomie (Thomas Sowell) und der Kommunikation (Presuasion, Beeinflussung, Hypnose) in Einklang miteinander zu bringen.
-
DWS087 Trennlinien und Stoizismus
—
von
Entweder, ein Mensch ist tugendhaft oder er ist es eben nicht. Entweder, wir verhalten uns in einer gewissen Situation tugendhaft, oder wir tun es nicht. Dazwischen gibt es – im Prinzip – eigentlich nichts, es bleibt schwarz und weiß, etwas, das Stoikern zu allen Zeiten vorgeworfen wurde.
-
DWS086 Stoische Tipps gegen Ärger
—
von
Von Memento Mori über die berühmte Kontrollfrage bis hin zu Mitleid und, ja, auch ein Stück weit hilfreiche „Arroganz“ – die 9 Ratschläge des „Philosophen auf dem Thron“ sollten jeden von uns in die Lage versetzen, sich in Zukunft besser gegen Unangenehmes zu wehren.
-
DWS085 Narzissten und Stoiker
—
von
Im Podcast stelle ich viele Verhaltensweisen vor, die bei Narzissten häufig vorkommen. Kannst du fünf oder mehr dieser Verhaltensweisen bei Deinem Gegenüber feststellen, hast Du vielleicht einen Narzissten vor Dir – und in jedem Fall ein echtes Problem, egal, ob bei der Arbeit, an der Uni oder im Privatleben.
-
DWS084 Eure Fragen
—
von
Vor einigen Folgen habe ich gesagt, dass für mich persönlich Ergebnisse mehr zählen als Intentionen. Ein aufmerksamer Hörer weist mich zu Recht darauf hin, dass dies nicht der klassischen stoischen Lehre entspricht. Ich erkläre, warum dieser antike Gedanke in unserer heutigen Zeit eine Anpassung braucht. Außerdem: Wie kann man mit bösartigen Kolleginen und Kollegen umgehen?
-
DWS083 Wandel und dein Change-Management: Stoische Gedanken
—
von
„Verlust ist nur Wandel“, meinte der römische Kaiser Marcus Aurelius (Marc Aurel) und sprach damit gleich einen der deutlichsten und schmerzhaftesten Möglichkeiten von Wandel an. Da Wandel im Universum – und in uns – allgegenwärtig ist, sollten wir lernen, mit ihm umzugehen.
-
DWS082 Meinung ändern leicht gemacht
—
von
Egal, ob wir uns über einen Sportler aufregen oder über dänische Parkautomaten, sind beide wirklich der wahre Grund für unsere starken negatven Emotionen? Oder sind sie nicht eher wertvolle Hinweise, dass – vielleicht an anderer Stelle – wirklich etwas im Argen liegt? Warum Du Dich wirklich aufregst
-
DWS081 Corona zwischen Angst und Vorsicht
—
von
Corona ist immer noch und bleibt wahrscheinlich auch – wie gehen wir stoisch damit um? Dieser Podcast will niemanden überreden Masken zu tragen oder abzusetzen; sich für oder gegen eine Impfung zu entscheiden, aber vielleicht ein paar Aspekte vorstellen, die so in Deutschland nicht oder nur laum zu hören sind.
-
DWS080 Das Gute ist Teil der antiken stoischen Physik und existiert in uns
—
von
Sich hin zum Guten zu entwickeln, seinen Logos zu entfalten, galt den alten Stoikern als natürlich. Es war quasi von Zeus/der Natur/den Göttern so vorgesehen.
-
DWS079 Befreie Dich mit Stoizismus
—
von
Haben wir die Tugendhaftigkeit zum obersten Maßstab erhoben, befreit sie uns von unseren bisherigen Filtern – jedenfalls im Einzelfall und falls wir es wollen. Wir müssen dann nicht mehr alles mit unserer normalen „Identität“ filtern, sondern können einfach schauen, wie tugendhaft wir selbst, andere Menschen und die Situation an sich ist und uns entsprechend verhalten.