Archive: Episoden
-
DWS009 Bist du sensibel? Dann musst du dich schützen
—
von
Dieser Podcast stellt einige Techniken vor, die Dir helfen können, immer die Oberhand zu bewahren und besser mit Kränkungen umzugehen.
-
DWS008 Ehrlichkeit – warum sie wichtig für Dich ist
—
von
Wie können, ja vielleicht sollten, wir uns verhalten, wenn wir aus Versehen Unrechtes getan haben? Kann man Ehrlichkeit trainieren? Und, was hat man davon?
-
DWS007 Stoizismus und Gefühle – nicht immer die gleichen durchleben
—
von
Unsere Gefühle sind eine seltsame Sache: oftmals beherrschen sie uns und nicht selten sind sie so fest eingefahren, dass wir immer gleich auf ähnliche Situationen reagieren. Wie könnte man stoischer – und damit positiver für alle – mit seinen Gefühlen umgehen?
-
DWS006 Gefühlskalt durch Stoizismus?
—
von
Kritiker des Stoizismus sprechen oft davon, der Stoiker wolle „Gefühlskälte“ etablieren. Was ist an diesen Vorwürfen dran? Wie stehen wir als stoische Lernende zum Thema Gefühle? Warum macht es Sinn, nicht einfach von Gefühlen zu sprechen, sondern zwischen poisitven und negativen zu unterscheiden? Sind eure Gefühle wirklich ein Abbild der Wahrheit? Und, interessant, von wem…
-
DWS005 Amor Fati – ein Weg ins Glück
—
von
Von den alten Stoikern über Nietzsche bis hin zu Viktor Frankl – Amor Fati hat sich bei klugen Köpfen stets großer Beliebtheit erfreut. Das Leben in die Hand zu nehmen, sich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu werden und diese vermeintlich negative Tatsache in etwas Positives umzuwandeln, all dies kann uns gelingen, wenn wir das stoische…
-
DWS004 Marcus Aurelius im Alltag
—
von
In der vierten Episode von DER WILDE STOIKER präsentiert Guido Bellberg Marcus Aurelius – einen der bekanntesten Stoiker überhaupt. Zum Einstieg ins Thema gibt es ein hervorragendes Zitat des „Philisophen auf dem Thron“, das uns helfen kann, zu einer realistischen Einschätzung der Welt und unserer Mitmenschen zu gelangen – und so Fanatismus jeder Art den…
-
DWS003 Stoischer Egoismus
—
von
Bedeutet stoische Selbsterkenntnis und Selbstanalyse automatisch auch, dass der Stoiker ein Egoist ist? Inwieweit ist Dein eigenes Wohlbefinden von den Handlungen anderer Leute abhängig und wie kannst Du das ändern? Warum müssen wir erst einmal erwachsen werden, wenn wir uns und die Welt verbessern möchten? Außerdem: Keanu Reeves.
-
DWS002 Seneca – Lehrer oder Loser?
—
von
Seneca ist einer der größten Stoiker, aber auch „umstritten“. Manche sagen, er habe zwar viel Gutes gelehrt, dieses aber nicht immer selbst in seinem eigenen Leben umgesetzt. Guido Bellberg stellt seine eigenen Position zu Seneca klar. Außerdem: Weitere wichtige stoische Gedanken für die eigene Lebensführung.
-
DWS001 Stoizismus im Alltag: Kontrolle und Beeinflussung
—
von
In der allerersten Episode von DER WILDE STOIKER erklärt Guido Bellberg den Charakter dieses Podcasts, was er unter modernem Stoizismus versteht und warum stoisches denken für Frauen genauso sinnvoll ist wie für Männer. Außerdem spricht er über (vermeintliche) Kontrolle und stellt ein erstes stoisches Prinzip vor, das jede Zuhörerin und jeder Zuhörer schnell und einfach…