Archive: Episoden
-
DWS134 Wissen und Meinung
—
von
Zwischen Wissen und Meinung muss nach Ansicht antiker und moderner Stoiker streng unterschieden werden. Prinzipiell ist der Mensch in der Lage, Wissen zu erwerben, in der Praxis sieht das aber häufig anders aus …
-
DWS133 Wie Du Deine Bestimmung im Leben findest
—
von
Stoizismus hat eine einfache Antwort auf diese komplexe Frage. Eine Antwort, die für viele Menschen zutrifft und die uns große Klarheit und Ruhe bringen kann.
-
DWS132 Stoizismus heute: Lindners Hochzeit, Gaskraftwerke und Seneca
—
von
Wie wirkt die Hochzeit des deutschen FDPlers und Ministers Carsten Lindner auf Anhänger und politische Gegner? War sie überzeugungs- und hypnosetechnisch ein Erfolg oder hat sie Mann und Partei eher geschadet? Warum sollten sich Stoikerinnen und Stoiker dafür interessieren?
-
DWS131 Körper und Geist trainieren
—
von
Abhärtung, das Gewöhnen an körperliche und seelische Entbehrungen ist ein wichtiger Bestandteil von antikem Stoizismus. Welche Bedeutung kann Abhärtung für uns heute haben? Was sagt Musonius Rufus dazu?
-
DWS130 Perfektionismus und Stoizismus
—
von
Es gibt guten Perfektionismus, der uns zu Höchstleistungen anspornt, und schlechten, der uns dazu bringt, Dinge nicht mehr abschließen zu können und nur noch unzufrieden zu sein. Macht Stoizismus besonders anfällig für Perfektionismus?
-
DWS129 Romantische Legende: Into the wild
—
von
Die alten Stoiker {und viele moderne) betonen gerne die Liebe zur Natur. Der Held in „Into the wild“ ist auch davon besessen – so könnte man jedenfalls meinen. Am Ende stirbt er aber wegen extrem schlechter Vorbereitung und seiner Ignoranz der Realität – unstoischer geht es also kaum …
-
DWS128 Kognitive Dissonanz für Stoiker
—
von
Im Podcast stelle ich einige der Merkmale von kognitiver Dissonanz vor uns zeige, wie Du sie schnell erkennen kannst – und warum das können solltest. Außerdem stelle ich zwei praktische Beispiele vor, in denen ich kognitive Dissonanz in anderen bewusst ausgelöst habe. Nicht nett, aber lehrreich.
-
DWS127 Stoische Elite – brauchen wir eine?
—
von
Wir leben in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung. Wir geben emotional verwirrten und ungebildeten Menschen viel zu viel Raum und Mikrofonzeit. Brauchen wir endlich ein stoisches Gegengewicht?
-
DWS126 Glück und Stoizismus
—
von
Vielleicht können wir nicht die ganze Zeit immerzu glücklich durch die Welt laufen, aber unser „Grundglück“ lässt sich mit stoischem Denken sicherlich erhöhen, glaubt DER WILDE STOIKER.
-
DWS125 Bullshit und Stoizismus
—
von
In unserem Kampf gegen Bullshit und Nonsens kann uns stoisches Denken die vielleicht wirkungsvollste Waffe sein. Warum wir überhaupt kämpfen sollten? Weil wir sonst auf Dauer unglücklich sein werden.