Archive: Episoden
-
DWS128 Kognitive Dissonanz für Stoiker
—
von
Im Podcast stelle ich einige der Merkmale von kognitiver Dissonanz vor uns zeige, wie Du sie schnell erkennen kannst – und warum das können solltest. Außerdem stelle ich zwei praktische Beispiele vor, in denen ich kognitive Dissonanz in anderen bewusst ausgelöst habe. Nicht nett, aber lehrreich.
-
DWS127 Stoische Elite – brauchen wir eine?
—
von
Wir leben in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung. Wir geben emotional verwirrten und ungebildeten Menschen viel zu viel Raum und Mikrofonzeit. Brauchen wir endlich ein stoisches Gegengewicht?
-
DWS126 Glück und Stoizismus
—
von
Vielleicht können wir nicht die ganze Zeit immerzu glücklich durch die Welt laufen, aber unser „Grundglück“ lässt sich mit stoischem Denken sicherlich erhöhen, glaubt DER WILDE STOIKER.
-
DWS125 Bullshit und Stoizismus
—
von
In unserem Kampf gegen Bullshit und Nonsens kann uns stoisches Denken die vielleicht wirkungsvollste Waffe sein. Warum wir überhaupt kämpfen sollten? Weil wir sonst auf Dauer unglücklich sein werden.
-
DWS124 Memento Mori im Alltag – eine Erinnerung
—
von
Wir alle werden sterben, die meisten Menschen verdrängen diesen simplen Fakt. Aber die antiken Stoiker lehren uns, dass wir durch das Meditieren über den eigenen Tod zu einem besseren Leben gelangen können. Sie nennen diese Technik Memento Mori.
-
DWS123 Amor Fati heute – ein Wiedersehen
—
von
Glücklich werden wollen fast alle, aber Fakt ist, das „Unglück“ (in einer klassisch nicht-stoischen Sichtweise) wartet auf uns alle. Wie damit umgehen? Amor Fati ist ein weiteres wirkungsvolles Reframing der antiken Stoiker, was auch heute noch sehr gut funktioniert und unsere Lebensqualität einfach verbessern kann. Mit Übung natürlich.
-
DWS122 Verlustängste und Meinungsfreiheit
—
von
Eine komplette Episode mit euren Fragen. Und die sind spannend: Wie gehen Stoiker mit Verlustängsten um? Wie steht es mit der Meinungsfreiheit? Wie passen Stooizismus und ein liberales Weltbild zusammen? Wie unterscheiden sich Histrioniker von Narzissten?
-
DWS121 Warum Tugend unser einziges Gut ist
—
von
Wie können wir dauerhaft glücklich werden? Ganz einfach, sagen die antiken (und die modernen) Stoiker, indem wir uns tgendhaft verhalten. Und zwar so gut es geht und immerzu. Warum genau ist die Tugend so überaus wichtig im Stoizismus?
-
DWS120 Jeden retten – können wir nicht
—
von
Jeden retten – das wäre der Idealfall. Menschen, auch wir, haben Probleme, da wäre es doch nett, wenn allen geholfen würde, oder? Das Problem: meiner Erfahrung nach gibt es Unrettbare – beispielsweise die so genannten „vulnerable narcissists“, die „verletzlichen“ Narzisten. Hier aktiv zu werden ist für Amateure (und Profis?) nicht nur reine Zeitverschwendung, sondern auch…
-
DWS119 Unbesiegbar durch Stoizismus? Bullshit
—
von
Unbesiegbar sein, das wollen alle Fünfjährigen. Leider auch die Egos von ca. 80 % der Erwachsenen, vor allem der Männer. Aus diesem Grund lässt sich mit diesem kindlichen – und kindischen Wunsch – auch ganz hervorragend Geld verdienen. Man muss nur untugendhaft und morallos genug sein, schon kann man mit Zauberwörtern wie „unbesiegbar“, „Resilenz“ und…