Archive: Episoden
-
DWS098 Tugendhaftes Handeln
—
von
Das Ziel des Menschen ist – laut antiker stoischer Sichtweise – ganz einfach: in Übereinstimmung mit Natur und Tugend zu leben. Tugend und Natur lassen sich in dieser Denkweise weitestgehend gleichsetzen.
-
DWS097 Zenon war Hardcore
—
von
Manche Menschen tun heute so, als sei antiker Stoizismus entweder reaktionär, was falsch ist, oder linksliberal im modernen Sinne, was ebenso eine sinnlose Zuordnung ist. Besondern in seinen Anfängen und in der der Person des Gründers der stoischen Schule, Zenon, finden wir viele wirklich freigeistige, aber auch extrem provokante Ideen.
-
DWS096 Seneca sagt Dir, was du zum Glück brauchst
—
von
Seneca sagt uns klar, nur das Verfolgen der Tugend(haftigkeit) kann uns zum echten Lebensglück verhelfen. Konzentrieren wir uns auf das, was vernünftig und natürlich ist, sind wir schon auf dem richtigen Weg.
-
DWS095 Gesundheit, Emotionen, Stoizismus
—
von
Die Realisaton, dass wir auf unsere Gesundheit nur beschränkt Einfluss nehmen können, ist für viele schwer zu verdauen. „Machtlosigkeit“ nannte ein Hörer oder eine Hörerin das, aber ist das korrekt?
-
DWS094 Wahrheit und zwei große Lügen
—
von
Gute Nachrichten hat US-PSychologe und Medienstar Steven Pinker für uns. Demnach ermöglicht uns unsere Ratio – global vernetzt durch Kommunikation – als Menschheit zu wirkich bemerkenswerten Taten fähig. Diese Idee ist ebenfalls vollkommen kompatibel zu meiner Auffassung von modernem Stoizismus. Und, nebenbei bemerkt, sind fast alle Stoikerinen und Stoiker Weltbürger und global orientiert. Die Fähigkeit…
-
DWS093 Gefühl, Emotion, Stoizismus
—
von
Ein Gefühl ist immer bewusst und kurzzeitig, eine Emotion dagegen oft im Unbewussten verborgen und langfristig angelegt.
-
DWS092 Stoischer Vorbehalt, Eitelkeit und Vermeidung des Absoluten
—
von
In diesem Podcast wenden wir den stoischen Vorbehalt in Bezug auf die Realität an. Auch hier ist er bestens dazu geeignet, uns gelassener zu machen. Natürlich, wenn es um das Erkennen der Wirklichkeit geht, sollten wir uns sehr wohl darüber im Klaren sein, dass wir die Realität nicht zu 100 Prozent erkennen können. Aber wenn…
-
DWS091 Stoizismus lernen? Warum du aufhören solltest
—
von
Es besteht die Gefahr, dass wir uns mit großem Elan auf immer neuen Input stürzen. Wir sind beschäftigt, aber wir arbeiten nicht. Unsere Geschäftigkeit ist zur Krücke geworden, die ehrliche Motivation, die wir anfangs noch gespürt haben, sucht sich externe Aufgabenfelder. Die eigentliche – innere – Arbeit, die wir zu verrichten haben, bleibt ungetan.
-
DWS090 Bundestagswahl und stoische Sinneseindrücke
—
von
Viele Deutsche lieben ihr Wahlsystem und denken, es sei – zum Beispiel im Vergleich mit dem britischen Mehrheitswahlrecht – demokratischer und repräsentativer, aber ist dies auch wirklich der Fall? Wie können wir diese Frage stoisch analysieren?
-
DWS089 Frei sein wie ein Gott (und trotzdem Steuern zahlen)
—
von
Freiheit für die meisten Stoikerinnen und Stoiker ein sehr wichtiger Wert. Wie kann ein Ausgleich zwischen frei sein und Weltverbesserung gelingen?