Archive: Episoden
-
DWS078 Spock ist kein Stoiker
—
von
Immer wiederhört man, besonders in den USA, dass Mr. Spock, der Vulkanier mit den spitzen Ohren aus Star Trek (Raumschiff Enterprise), doch der perfekte Stoiker sei. Ist das so? Nein.
-
DWS077 Utilitarismus und Stoizismus
—
von
Utilitarismus – vom Lateinischen „Utilitas“, Nutzen – ist eine Nutzethik, die vereinfacht besagt, dass eine Handlung moralisch richtig sei, wenn sie den Gesamtnutzen in der Gesellschaft erhöhe. Klingt gut, aber ist es das auch?
-
DWS076 Schadenfreude mit Schopenhauer, Mitleid mit Marcus Aurelius
—
von
Noch einmal ein Podcast zum Thema externe Aggressoren und unserem Umgang mit unseren eigenen Gefühlen und der Situation selbst. Wir schauen, was Marcus Aurelius und Schopenhauer dazu zu sagen haben.
-
DWS075 Staatsfrust und Seneca
—
von
Seneca kritisiert eine Meinung von Athenodoros; der antike Stoiker glaubt, mit dieser Einstellung zöge man sich zu schnell vom öffentlichen Leben – und damit unserer Wirkung – zurück. Fazit Senecas: Rückzug ist manchmal notwendig, aber bitte immer unter Wahrung der „soldatischen „Ehre. Wir sollten nicht bei jeder Schwierigkeit aufgeben. Stimmen wir zu?
-
DWS074 Freiheit und Stoizismus
—
von
Epictetus über gut, böse, frei und unfrei. Wir schauen in die Originaltexte und versuchen eine moderne Interpretation der freiheitlichen Gedanken des alten Stoikers.
-
DWS073 Trichotomie der Kontrolle (ist sinnlos)
—
von
Wir haben Dinge unter Kontrolle und wir haben andere Dinge eben nicht unter Kontrolle. Aber natürlich haben wir bei letzteren manchmal trotzdem einen gewissen Einfluss, wir haben also sozusagen eine teilweise Kontrolle. Hieraus könnte man nun eine Trichotomie ableiten. Muss man aber nicht, warum nicht, erkläre ich genauer im Podcast.
-
DWS072 Trigger Warnings oder Zensur?
—
von
Nicht wenige maßen sich heutzutage an, in Namen von anderen zu sprechen, mit denen sie gar keinen Kontakt haben und von denen sie überhaupt nicht beauftragt wurden. Ohne echtes Mandat belehren sie ihre Umwelt darüber, auf wen und was – ihrer meist beschränkten und aus den Medien geborgten – Meinung nach, alles Rücksicht genommen werden…
-
DWS071 Dunning-Kruger-Effekt und stoische Ratio
—
von
Die Ratio wurde uns „von den Göttern/der Natur“ selbst gegeben und untescheidet uns vom Tier. Es ist also eigentlich unsere Bestimmung und im stoischen Sinn natürlich, diese Fähigkeit auch zu nutzen. Dadurch rücken wir ein Stück weit näher an die Götter selbst heran.
-
DWS070 Raumschiff Erde und stoische Indifferenten
—
von
Wir beginnen mit falschen Mythen vom „Raumschiff Erde“ oder der „Biossphäre“ und schauen anschließend genauer auf die stoischen Indifferenten. Indifferenten – welche bevorzugen, welche ablehnen? Im Anschluss sehen wir uns eine Tabelle mit Indifferenten an und überlegen, welche davon zu bevorzugen, und welche eher abzulehnen sind. Leben/Tod, Schönheit/Hässlichkeit und Beliebtheit/Unbeliebtheit sind Beispiele solcher Indifferenten-Paare.
-
DWS069 Stress bekämpfen: Das emotionale Stoppschild
—
von
Ist der Stress erst einmal da, ist es schwer, durch eigene Aktivitäten nicht noch gestresster zu werden und stoisch zu bleiben. In der Theorie ist alles einfach, in der Praxis jedoch ist Stress ein ernstzunehmender Gegener, dem wir mit allen Tricks und techniken entgegentreten sollten.