Archive: Episoden
-
DWS105 Simulation und Stoizismus
—
von
Es scheint erstaunlich viele Parallelen zwischen stoischen Ideen und der beliebten Simulationshypothese (von Nick Bostrom) zu geben.
-
DWS104 Frei leben als Stoiker?
—
von
Freiheit, das Leben „off the grid“, Unabhängigkeit von einengenden staatlichen, bürokratischen und gesellschaftlichen Strukturen ist die Sehnsucht vieler Menschen – aber ist diese Sehnsucht auch stoisch?
-
DWS103 Anleitungen zum Glück und Silvester-Vorsätze
—
von
Vorsätze sind oft an Ziele geknüpft und Ziele sind für Loser. Ziele brauchen Willenskraft und können meist nur kurzfristig erreicht werden. Was wir brauchen, sind Systeme. Mehr zu dem Thema gibt es in den Büchern von Scott Adams und natürlich in diesem Podcast.
-
DWS102 Abhärtung, geistig und seelisch, nach Musonius Rufus
—
von
Musonius Rufus betont es explizit: ja, es ist in Ordnung, wenn wir das Hauptaugenmerk auf die Abhärtung unserer Seele richten, aber selbst der stoische Weise braucht einen Körper um zu leben und Gutes in der Welt zu bewirken. Es besteht also quasi eine stoische Verpflichtung, sich auch um seinen Körper zu kümmern.
-
DWS101 Deine Eitelkeit
—
von
Der Applaus des Publikums, das Lob der Vorgesetzten, gute Noten im Studium, der Dank bei sozialer Arbeit – kaum etwas erfeut unser Ego so sehr, wie die Befriedigung unserer Eitelkeit. Wir suchen also nach Lob und Applaus, der eine mehr, der andere weniger.
-
DWS100 Dinge, die ich 2021 gelernt habe
—
von
Welche Erkenntnisse hat mir das vergangene Jahr persönlich gebracht? In der Jubiläumsausgabe von DER WILDE STOIKER nehme ich mir die Freiheit, mal etwas abseits von Stoizismus zu beleuchten, nämlich, welche Erkenntnisse ich mir einbilde, letztes Jahr gewonnen zu haben.
-
DWS099 Storytelling und Stoizismus (Live in Hamburg)
—
von
Wir alle betreiben Storytelling; wir erzählen uns quasi nonstop Geschichten über uns selbst, die nicht immer viel mit der Realität zu tun haben oder besonders nah an der Wahrheit sind. Dabei denken wir oft vom Ende her und möchten, dass das, was wir glauben erlebt zu haben, irgendeinen Sinn ergibt. Das Problem: wir wählen unsere…
-
DWS098 Tugendhaftes Handeln
—
von
Das Ziel des Menschen ist – laut antiker stoischer Sichtweise – ganz einfach: in Übereinstimmung mit Natur und Tugend zu leben. Tugend und Natur lassen sich in dieser Denkweise weitestgehend gleichsetzen.
-
DWS097 Zenon war Hardcore
—
von
Manche Menschen tun heute so, als sei antiker Stoizismus entweder reaktionär, was falsch ist, oder linksliberal im modernen Sinne, was ebenso eine sinnlose Zuordnung ist. Besondern in seinen Anfängen und in der der Person des Gründers der stoischen Schule, Zenon, finden wir viele wirklich freigeistige, aber auch extrem provokante Ideen.
-
DWS096 Seneca sagt Dir, was du zum Glück brauchst
—
von
Seneca sagt uns klar, nur das Verfolgen der Tugend(haftigkeit) kann uns zum echten Lebensglück verhelfen. Konzentrieren wir uns auf das, was vernünftig und natürlich ist, sind wir schon auf dem richtigen Weg.